Brasilien beginnt im März 2015 mit analoger Abschaltung
Die brasilianische Regierung wird den Blackout um ein Jahr vorverlegen, um ihn zeitlich zu staffeln und Engpässe und daraus resultierende Preise bei STBs und digitalen Zappern zu vermeiden.
Die Umstellung vom analogen auf das digitale Fernsehen findet in Brasilien ab März 2015 statt und dauert bis 2018. Kommunikationsminister Paulo Bernardo sagte am Mittwoch, dass Präsidentin Dilma Rousseff den Vorschlag und die Veröffentlichung des Dekrets akzeptiert habe, das den Übergang regeln und die Frist für die Umsetzung festlegen wird. Ursprünglich wurde prognostiziert, dass die Abschaltung des analogen Signals und die Umstellung auf das volldigitale Signal im Jahr 2016 erfolgen würde.
Der Minister versicherte, dass dieser Prozess der Abschaltung des analogen Fernsehens die 700-MHz-Frequenzen, die der 4G-Technologie gewidmet sein werden, nicht beeinträchtigen wird.
Die Umstellung auf das digitale Signal wird in den großen städtischen Zentren beginnen, beginnend in Brasília (März 2015) und fortgesetzt in São Paulo (April) und Rio de Janeiro (Mai).
Dem Minister zufolge wird die Vorverlegung des Kalenders und seine Skalierung der Termine, da er ursprünglich für 2016 geplant war, der Fernseh- und Digitalkonverterindustrie helfen, sich auf die Nachfrage nach neuen Geräten vorzubereiten. "Wäre es ein einziges analoges Abschaltdatum, bräuchte es zwischen 30 und 35 Millionen Geräte pro Semester. Unser durchschnittlicher Umsatz liegt bei 15 Millionen pro Jahr. Es könnte zu einem Mangel an Ausrüstung kommen, was sich auf einen Preisanstieg auswirken würde."
Bernardo verwies auch auf die Möglichkeit, dass die Regierung mit Subventionen für den Kauf von Digitalwandlern hilft.
Der Minister verwies auch auf die Möglichkeit, den Zeitplan für die Anwendung des 450-MHz-Bands für die Bereitstellung von Internet in ländlichen Gebieten vorzuziehen.
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Abonnieren Sie unsere Füttern Und es wird Ihnen an nichts fehlen.