de:lang=
https://www.panoramaaudiovisual.com/en/2011/04/28/el-3d-necesita-huir-de-las-gafas/

James Cameron erinnerte uns mit "Avatar" daran, dass es eine audiovisuelle Technik gibt, die in den Kinos der 50er Jahre des letzten Jahrhunderts sehr verbreitet ist und mit der wir den Realismus von Filmen erhöhen können. Aber warum hat sich 3D in den 50er Jahren nicht durchgesetzt? Wird 3D für alles funktionieren?... Gorka Muñecas (Soda.tv) reflektiert in dieser Tribüne über diese und andere Fragen.

James Cameron mit Avatar Er erinnerte uns daran, dass es eine audiovisuelle Technik gibt, die in den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts in den Kinos sehr verbreitet war und mit der wir den Realismus von Filmen erhöhen können. Aber warum hat sich 3D nicht in den 50er Jahren durchgesetzt und ist verschwunden, wenn Hunderte von Filmen produziert wurden? Warum fanden unsere Eltern 3D-Filme nicht mehr attraktiv?

Ich vermute, dass die Stereoskopie-Technologie mit Anaglyphenbildern das Publikum schwindelig machte, da die Bildqualität hinter dem Karton und der farbigen Plastikbrille zu wünschen übrig ließ. In den letzten Jahren hat sich die Technologie stark weiterentwickelt. Wir haben polarisierte Brillen und vor allem aktive Brillen, die uns einen realeren dreidimensionalen Effekt ermöglichen. Obwohl wir diese Brille immer noch brauchen.

Wir gehen vielleicht immer noch ins Kino, um 3D-Filme zu schauen, aber ich bezweifle sehr, dass viele ganze Familien im Wohnzimmer vor dem Fernseher sitzen, eine Brille aufsetzen und regelmäßig 3D-Filme schauen werden. Dieser umständliche Prozess widerspricht der Film-Sofa-Entspannungs-Philosophie. Wir werden uns also nichts vormachen. Unabhängig davon, wie sehr sich das System verbessert hat, wird sich 3D nicht verbreiten, bis wir Technologie ohne Brille zu demokratischen Preisen haben.

Leichter zugängliche Technologie

Es wird viel daran gearbeitet, die Technologie sowohl bei Bildschirmen ohne Brille als auch bei Produktionssystemen zugänglicher zu machen. Das Rig-System mit zwei Kameras ist langsam und teuer, und an seine Stelle treten mehr Einkörpersysteme, die speziell auf die Fernsehproduktion ausgerichtet sind. Im Moment sind es die Videospieler, die den Zug ziehen. Die Spiele werden nativ in 3D erstellt und jetzt kann durch Stereoskopie viel mehr Realismus erreicht werden.

Aber wir kommen zur großen Frage: Wird 3D für alles funktionieren? Es scheint, dass sich alle einig sind, dass es viel spannender ist, ein Fußballspiel in Stereoskopie zu sehen. Die großen Shows waren die ersten, die exklusiv für das Fernsehen gefilmt wurden, und es funktioniert. Aber werden wir die Nachrichten, Nachmittagsmagazine und Kochshows in 3D sehen?

Obwohl wir unseren Zuschauern in ein paar Jahren alles in 3D anbieten können, müssen wir uns ansehen, ob 3D zu dem betreffenden Format beiträgt. Wir bei Soda.tv glauben, dass die Stereoskopie noch einen langen Weg vor sich hat und Anwendungen haben wird, die wir uns noch nicht vorgestellt haben. Wir arbeiten daran, diese neue Sprache zu verstehen, die eine neue Art der audiovisuellen Gestaltung erfordert.

Gorka Puppen

Strategie und Innovation Soda.tv

    Be Sociable, Share!

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

Abonnieren Sie unsere Füttern Und es wird Ihnen an nichts fehlen.

Weitere Artikel zum Thema ,
Bis • 28 Apr, 2011
•Abschnitt: Geschäft, Tribünen