PESA High-Speed Video- und Audiolösungen auf der NAB 2011
? Pesa wird auf der NAB 2011 in Las Vegas seine neuesten einheitlichen Signalmanagement- und Steuerungssysteme für 3G-SDI-Video, verteiltes Audio-Routing und Signalverarbeitung vorstellen. Zu den neuen Funktionen gehören die integrierten Steuerungssysteme Cheetah Enterprise Audio Routing (EARS) und Cougar Video/Audio Combo (VAC), das Pesa Pro H.264-Encoder-Modul, die Jaguar-3-Matrix, die neuen Cheetah EasySFP-Karten, die die Konfiguration jedes Ein-/Ausgangsports an einem Routing-Switcher erleichtern sollen, und die Ethernet-basierten Bedienfelder (PNET).
Pesa wird auf der NAB 2011 in Las Vegas seine neuesten einheitlichen Signalmanagement- und Steuerungssysteme für 3G-SDI-Video, verteiltes Audio-Routing und Signalverarbeitung vorstellen.
Eine der neuen Funktionen wird das Cheetah Enterprise Audio Routing (EARS)-System in Konfigurationen bis zu 6144×6144 sein, das speziell für große Installationen entwickelt wurde und eine einheitliche Audioverteilungs- und Timecode-Lösung bietet. Das Herzstück eines jeden verteilten Audiosystems ist ein 1-HE-DXE-Gehäuse (Data Exchange Engine), das bis zu 24 unabhängige Ein-/Ausgänge verbindet, die gestapelt werden können, um als zentrales System zu fungieren, oder die über Glasfaserkabel mehrere Kilometer von der Quelle entfernt angeordnet werden können. Jeder Frame-I/O unterstützt bis zu 128 Ein- oder Ausgänge von bis zu 1536×1536 in nur 25 Höheneinheiten. Durch die Integration zusätzlicher DXE-Einheiten können die Systeme den 6144X6144 mit vier Chassis erreichen. Diese DRS-EARS-Konfiguration ermöglicht es Benutzern, AES/EBU-Audio, analoges Audio, MADI und Timecode in ein verteiltes System zu integrieren.
In Las Vegas werden wir auch das Cougar Video/Audio Combo (VAC) System für 32×32 3G-SDI mit AES/EBU oder analogem Audio sehen können. Es ist einfach zu installieren und bietet ein leistungsstarkes System für die Router-, Audio- und Videosteuerung in kleinen Installationen. Jeder Cougar VAC unterstützt bis zu 32×32 (Video) und 64×64 (Mono-Audio) in nur 2 HE. Um die Steuerung zu vereinfachen, verfügt jedes System über ein äußerst intuitives Bedienfeld mit 32 Tasten. Cougar VCA unterstützt ASI, SDI, HD-SDI und 3G-SDI für eine breite Palette digitaler Videosignale bis zu 1080p/60. Zu den Audiokompatibilitäten gehören AES/EBU, analoges Audio, MADI und Timecode, alles innerhalb eines verteilten Systems.
Erwähnenswert ist auch das Pesa Pro H.264-Encoder-Modul, das für die Codierung von SDI, HD-SDI, 3G-SDI oder HDMI in jedem Stream in Echtzeit mit hochwertigen Videosignalen über IP-Netzwerke entwickelt wurde. Sie können die Konfiguration über den Webbrowser oder direkt über eine serielle Schnittstelle vornehmen. Er kodiert HDMI/DVI-D-, HD-SDI- oder SD-SDI-Eingänge bis zu 1080p60 in einem H.264-Stream (MPEG-4 Part 10/AVC) und bietet so hohe Qualität bei sehr geringer Latenz. Die Audiokomprimierung kann AAC oder MPEG-1 Layer 2 bis zu 48 kHz sein.
Auf der anderen Seite werden wir auf der NAB 2011 den 64×64 Matrix-Switch für ASI/SD/HD/3G in 2 Höheneinheiten, Jaguar-3, sehen. Es unterstützt von 1543 Mbit/s bis 3 Gbit/s und bietet Videotransport bis zu 1080p/60. Alle Eingänge sind automatisch entzerrt, und bei SMPTE-formatierten Ausgängen wird jedes Signal automatisch erkannt, indem das entsprechende Re-Locked für den korrekten Transport angewendet wird.
Erwähnenswert sind auch die neuen Cheetah EasySFP-Karten, die die Konfiguration jedes Ein-/Ausgangsports in einem Routing-Switcher erleichtern und jeden Ein-/Ausgang nach Bedarf in beiden Glasfaserumgebungen anpassen sollen. BNC- oder Analogwandlung.
Erwähnenswert sind schließlich die Ethernet-basierten Bedienfelder (PNET) für die Steuerung des Routers von überall in der Installation und der QuadBox FIO-16-Konverter, mit dem jedes Koaxialkabel in eine Glasfaserverbindung umgewandelt werden kann, wodurch der zulässige Abstand zwischen hochauflösenden Videogeräten vergrößert wird. Traditionell waren Hochgeschwindigkeits-Verbindungsschnittstellen mit Koaxialkabeln auf maximale Entfernungen von etwa 140 Metern beschränkt. Mit FIO-16 können jetzt bis zu 16 ASI/SDI/HD/3G-Kanäle mit nur 1 Höheneinheit Platz erweitert werden. Mit jedem FIO-16 können bis zu 16 Koaxialverbindungen auf Glasfaser umgerüstet und mit einem Stromverteiler einfach oder redundant versorgt werden.
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Abonnieren Sie unsere Füttern Und es wird Ihnen an nichts fehlen.